Description
- 【Gründliche Reinigung von Randbereichen】 Die innovative MopExtend-Einheit vergrößert automatisch die Reichweite der Wischmopps, sodass auch Bereiche erreicht werden, die Dreame L20 Ultra Complete saugroboter mit wischfunktion absaugstation normalerweise schwer reinigen können
- 【Vollautomatische Basisstation】 Automatisieren Sie Ihre tägliche Reinigung, und finden Sie zu Hause frisch gereinigte Böden vor. Dank der automatischen Entleerung, der Moppreinigung und -trocknung, dem Auffüllen des Wassertanks, dem Hinzufügen von Reinigungslösungen und vielem mehr bleibt ihr Dreame L20 Ultra Complete saug und wischroboter stets in Topform
- 【Unser bislang fortschrittlichstes und leistungsstärkstes Saugsystem】 Das leistungsstarke Vormax-Saugsystem bietet eine Saugkraft von 7000 Pa* für hervorragende Reinigungsergebnisse, und die anhebbare Gummibürste sorgt dafür, dass Haare entwirrt und somit leichter entfernt werden
- 【Mehr Einblicke, mehr Leistung】Pathfinder Smart Navigation, AI Action und das 3D Structured Light Obstacle Avoidance System identifizieren bis zu 55 Objektarten und sorgen für eine optimale automatische Reinigung
- 【Innovative Moppentfernungs-Technologie】Der Dreame L20 Ultra Complete staubsauger roboter verfügt über eine moderne Ultraschall-Teppicherkennung, sodass er, wenn die entsprechende Einstellung vorgenommen wurde*, zur Basisstation zurückkehrt und seine Mopps ablegt, damit die Teppiche sauber und trocken bleiben
- 【3 Jahres Garantie】Wir bieten eine 3-Jahres-Garantie auf DreameBot L20 Ultra Roboter Staubsauger für Ihren sorgenfreien Gebrauch
- 【Lieferschein】Das Paket beinhaltet: Zubehörset × 1 (Staubauffangbeutel × 3; Bodenreiniger für verschiedene Oberflächen × 3; 6 × Paar (12 Stück) Wischer-Pads; Hauptbürste × 1; Seitenbürsten × 2; Filter × 3;) Basisstation ×1 ; Roboter ×1; Staubauffangbeutel × 2; Bodenreiniger für verschiedene Oberflächen × 1; Wischmopp × 2; Wischer-Pad-Halterung × 2; Seitenbürsten × 1; Basisstationsrampe-Erweiterungsplatte x 1; Netzkabel × 1; Reinigungszubehör x 1
perrine –
Plus jamais sans mon aspirateur laveur!
Je n’ai pas de comparatif, c’est mon 1er robot laveur.
Les commentaires internet en font l’éloge… et je comprend tout à fait 😉
La prise en main de l’application demande son temps mais la mise en place de l’appareil se fait facilement et il fait très vite son job.
Personnellement c’est juste un bonheur de rentrer chez moi tous les jours et d’avoir une maison propre.
Bon, faut rester lucide, les poussières et les coins restent à ma charge 😉
Toutefois cartographie sur plusieurs étages possible, sélection de certaines pièces voir même d’une zone précise.
Un peu bruyant lorsqu’il retourne à la station. Station d’accueil un petit peu encombrante et à entretenir.
Mais vu le boulot qu’il fournit c’est largement ok 😉
Wuraola Saka –
It has really made my life easier. But if you have young kids that get the floor messy easily, you will need to do extra manual work on tough stains. Then you might need to change the mop pad more often than prescribed
Simone Wehding –
Der Dreame L20 Ultra hat sich als eine beeindruckende Ergänzung für unseren Haushalt erwiesen, der das tägliche Putzen erheblich erleichtert.
Die Saugleistung des Dreame L20 Ultra ist besonders hervorzuheben, vor allem auf harten Böden zeigt das Gerät seine Stärken. Beim Saugen von Teppichen ist die Leistung ebenfalls gut, jedoch sollte man sich auf eine etwas höhere Lautstärke einstellen. Trotz dieses kleinen Mankos ist die Reinigungsqualität durchweg überzeugend.
Eine der beeindruckendsten Funktionen des Dreame L20 Ultra ist die Hinderniserkennung. Diese funktioniert sehr zuverlässig und trägt dazu bei, dass der Roboter selbstständig um Hindernisse navigiert, was Beschädigungen an Möbeln oder dem Gerät selbst verhindert. Auch der Wohnungsscan ist nicht nur schnell, sondern auch erstaunlich genau, was die Erstellung detaillierter Reinigungskarten ermöglicht.
Die Integration des Roboters mit der zugehörigen App fand ich anfangs etwas kompliziert. Nach einer Eingewöhnungszeit und etwas Einarbeitung bietet die App jedoch viele nützliche Funktionen, die den Reinigungsprozess effektiv unterstützen und personalisieren lassen.
Ein weiteres Highlight ist die Wischfunktion des Dreame L20 Ultra. Diese arbeitet effizient und hinterlässt saubere Böden ohne Streifen, was gerade auf Fliesen und Laminatböden von Vorteil ist.
Abschließend ist der Dreame L20 Ultra zweifellos eine Kaufempfehlung wert, besonders für jene, die eine Kombination aus starker Saugleistung, intelligenter Navigation und effektiver Wischfunktion suchen. Dieser Roboter stellt eine große Erleichterung im Haushalt dar und überzeugt durch seine hohe Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Ein Muss für jeden, der den Hausputz smarter gestalten möchte.
Felix Tilling –
Schon länger habe ich den Wechsel von einem einfachen Saugroboter, in meinem Fall der irobot Roomba 981, auf ein System geplant, was auch wischen kann. Aber es sollte so automatisch sein, dass ich nahezu überhaupt keinen Aufwand habe. Ich wollte weder Wischmops von Hand reinigen oder von Hand an den Roboter basteln, noch ständig den Staubbehälter aus dem Roboter und dessen Filter, so wie beim irobot, entnehmen, ausleeren und reinigen müssen.
Zudem sollte die Wischfunktion so nah wie möglich an Ecken und Kanten heranreichen.
Genau dieser Punkt hat mich dann nach längerem Vergleichen zum Dreame gebracht, denn nur dieser bietet die Möglichkeit durch den ausschwenkenden Wischer sehr dicht an Kanten und in Ecken zu kommen.
Ich war zuerst der Meinung das ein eckiges Gehäuse des Roboters besser ist um in Ecken zu kommen, wie es zum Beispiel die Konkurrenz von Ecovacs, der x2 Omni besitzt.
Testberichte und Videos zeigten aber schnell das in einer Umgebung in der es viele Engstellen gibt, das eckige Gehäuse problematisch sein kann, wenn der Roboter auf der Stelle dreht.
Aus diesem Grund habe ich das eckige Gehäuse wieder verworfen.
Dies nur als Hinweis zur meiner Entscheidungsfindung.
Das Paket in dem der Roboter angeliefert wird ist extrem groß und schwer. 24 kg sollen es sein, es kam mir mehr vor.
Die Station ist riesig und man muß den Platz haben um sie aufzustellen. Bei mir steht sie an gleicher Stelle wie der Vorgänger im Flur. Theoretisch bietet sie die Möglichkeit bei Aufstellung in einem Raum mit Zu und Abwasseranschluß, das Frischwasser direkt aus der Leitung zu beziehen und das Abwasser direkt abzupumpen. Somit entfällt sogar noch das Ausleeren und Befüllen der Tanks.
Leider hier im Flur nicht möglich.
Sowohl der Roboter als auch die Station sind sehr hochwertig. Sowohl in der Anmutung als auch in der Verarbeitung.
Die Einrichtung per App ist sehr schnell erledigt. Der Roboter wird mit dem WLAN verbunden und es sollte ein Benutzerkonto in der App erstellt werden, um die Möglichkeit einer Steuerung von außerhalb des WLAN zu haben.
Es geht los mit der Kartierung der Wohnung. Diese sollte vorher so vorbereitet sein wie der Roboter später auch arbeiten soll, das heißt die Türen aller Räume offen, Fremdkörper vom Boden entfernen und Stühle hochstellen, falls vorhanden.
Der Roboter fährt nun in jeden Raum und erfasst diesen Mithilfe des Lidar Scanners. Hierbei ist es nicht nötig das der Roboter zum Beispiel erst die Ränder der Räume abfährt um den Umriss des Raumes zu erfassen. Vielmehr wirkt es so als würde er sich “umschauen” und sagen “aaaah okay, da ist der Schrank, da die Wand, da Tischbeine”, etc. Einfach faszinierend und sehr schnell. Eine 120m2 Wohnung hatte der Roboter in etwas über 10 Minuten kartiert.
Die Karte wird dann in der App angezeigt.
Die App bietet sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, man findet sich aber schnell zurecht. Man kann eine Vollautomatische Reinigung wählen bei der der Roboter entscheidet was wann gemacht wird, oder manuelle Einstellungen treffen. Dieses bevorzuge ich persönlich. Es gibt die Möglichkeiten nur zu Saugen, nur zu Wischen, Staubsaugen und Wischen in einem Arbeitsgang oder erst Saugen und danach Wischen. Jeder Modus bietet wieder jeweils individuelle Möglichkeiten. Beim Saugen kann die Leistung vorher ausgewählt werden, man kann einstellen das die Wischmops beim Saugen in der Station gelassen werden und vieles mehr. Beim Wischen kann man Z.b. die Wassermenge wählen oder nach wie vielen m2 die Wischmops gereinigt werden sollen.
Man kann wählen ob man alle erfassten Räume reinigen will, den Roboter gezielt nur einen oder mehrere vorher ausgewählte Räume reinigen lassen möchte oder eine vorher auf der Karte eingezeichnete Zone. Szenario man hat in der Küche etwas verschüttet, kann auf der Karte einzeichnen wo genau und der Roboter fährt dann in diesen Raum und saugt oder wischt nur diesen Bereich.
Beim ersten Saugen werden Teppiche erkannt und ebenfalls auf der Karte eingezeichnet. Gegenstände die der Roboter mithilfe seiner Kamera als Hindernis erkennt, werden fotografiert und man kann sie sich später in der App ansehen und Beurteilen ob es wirklich ein Hindernis ist. So wurden zum Beispiel höhere Türschwellen als Hindernis erkannt. Der Roboter fährt zwar trotzdem drüber, aber sehr vorsichtig. Hier kann man in der App markieren das es sich um kein Hindernis handelt und der Roboter ignoriert dieses dann. Dinge die auf dem Boden liegen werden umfahren. Dieses funktioniert absolut zuverlässig.
Die Bumperleiste mit der der Roboter Hindernisse durch gegenfahren erkennen kann, so wie es früher die alten Modelle immer gemacht haben, wird eigentlich kaum benutzt. Vor jeder Wand, jedem Hindernis, verlangsamt der Roboter und berührt diese in den meisten Fällen noch nicht mal.
Die Saugleistung ist sehr gut. Selbst absichtlich herbeigeführte Verschmutzungen wie ausgekippte Krümel aus dem Toaster werden komplett entfernt. Durch die Seitenbürste zieht der Roboter Staub von der Wand weg, so dass er diesen aufnehmen kann.
Am Ende des Reinigungsvorgangs fährt der Roboter zur Station und wird dann automatisch entleert.
Der Absaugvorgang ist relativ laut, stört mich aber nicht da es so klingt als wäre da richtig Power hinter. Und das ist es auch. Ein Blick in den Staubbehälter zeigte, dass dieser wirklich restlos geleert wird. Der Filter setzt sich dabei überhaupt nicht zu wie bei meinem alten Roboter, bei dem ich den Filter ständig reinigen musste.
Auf Teppichen wird je nach Einstellung in der App die Leistung erhöht, um diesen richtig in die Tiefe zu reinigen. Die Erkennung der Teppiche funktioniert ebenfalls perfekt. Man kann in der App auch manuell Bereiche zufügen die der Roboter als Teppiche behandeln soll.
Also von der Saugfunktion absolut top.
Zum Wischen setzt man nur die Reinigungsmittelkartusche unter dem Deckel der Station ein und befüllt den Wassertank. Ich nutze destilliertes Wasser um Kalkablagerungen zu vermeiden. Die Reinigungskartusche empfinde ich als kleines Manko, denn man muß sie immer komplett gegen eine neue Austauschen. Mann kann keine Reinigungsmittel in einer größeren Flasche kaufen und dann nachfüllen. Nicht ganz so nachhaltig. Dafür wird das Reinigungsmittel aber sehr sparsam eingesetzt. Nach 250m2 Wischen sind gerade 5% des Reinigungsmittels verbraucht. Die Anzeige über den Füllstand bekommt man über die App.
Beim Start des Wischvorgangs dauert es dann einige Zeit bis der Roboter losfährt. Es wird erst dessen Wassertank befüllt und die Mops in der Station bereits einmal angefeuchtet.
Sind die Mops vom vorherigen Saugen noch deinstalliert, so baut sich der Roboter diese beim Start des Wischvorgangs automatisch selber an.
Man muß wirklich gar nichts daran machen.
Das Wischen selber ist sehr leise und man muß staunen wie dreckig das Wasser aus dem Schmutzwassertank trotz regelmäßigem Saugen später sein wird. Man kann einstellen nach wie vielen m2 der Roboter zur Station fährt um die Wischer zu reinigen und seinen Wassertank wieder zu befüllen. Der kleinste Wert sind 10m2 und ich persönlich würde auch nicht mehr einstellen, da lieber einmal öfter die Wischmops ausgewaschen werden sollten. Alles funktioniert vollautomatisch, nachdem der Roboter sich in der Station gereinigt hat, fährt er wieder an den Punkt in dem Raum wo er zuletzt gewischt hat und setzt dort die Reinigung fort.
Das Ausschwenken des rechten Mops um an Kanten zu kommen funktioniert gut. Bei Kanten ist es perfekt, da wirklich bis an die Fußleisten gewischt wird, in Ecken könnte man das ganze noch optimieren. Hier könnte der Roboter rein physikalisch oft noch viel dichter in eine Ecke oder zum Beispiel an ein Tischbein kommen. Er dreht sich dann aber öfter in eine falsche Richtung weg, so daß der Mop von dem Hindernis weggeschwenkt wird, statt dichter heran. Theoretisch könnte man dies sicher durch ein Softwareupdate noch verbessern.
Somit kommt der Roboter nicht vollständig in Ecken hinein oder an Kanten heran, obwohl er durch den ausschwenkenden Mop in der Lage wäre. Am Ende des Wischens fährt der Roboter zur Station zurück und beginnt die Wischer mit warmer Luft zu trocknen.
Sie verbleiben am Roboter bis man einen Saugvorgang startet. Allerdings besteht auch die Möglichkeit das die Mops immer am Roboter verbleiben und sie beim Saugen nur angehoben und nicht in der Station gelassen werden. Kann man alles in der App einstellen.
Kommen wir nun zur “Handarbeit”. Als erstes wäre da natürlich das Befüllen und Entleeren der Wassertanks, es sei denn man nutzt das schon angesprochene System des direkten Anschlusses an Frisch und Abwasser. Die Tanks sind unter der oberen Klappe der Station und lassen sich leicht entnehmen.
Der größte Aufwand den man von Hand leisten muß, ist das gelegentliche Reinigen des Bereichs in der Station, in dem die Wischer gereinigt werden. Hier bleibt natürlich immer etwas Schmutz zurück den man händisch Reinigen sollte.
Auch hier unterstützt aber die Automatik.
Durch einen Druck einer Taste auf der Station fährt der Roboter aus der Station, so dass man an den Bereich der zu reinigen ist überhaupt dran kommt. Steht er einem zu dicht an der Station. kann man ihn einfach wegtragen und weiter weg auf dem Boden abstellen. Er findet dann trotzdem automatisch zurück.
Nur kann man durch gedrückt halten einer Taste den zu reinigenden Bereich mit Wasser fluten lassen. Den nun in Wasser eingeweichten Schmutz kann man jetzt mit der mitgelieferten Bürste abschrubben. Durch einen erneuten Druck auf die Taste wird dann das Dreckwasser abgesaugt und man muß nur noch mit einem trocknenen Lappen auswischen.
Das eigentliche Waschbrett auf dem der Roboter die Wischer reinigt, ist leicht zu entnehmen und man kann es dann einfach abspülen. Danach kann man den Roboter automatisch wieder in die Station fahren lassen.
Mehr ist durch den Anwender nicht zu erledigen.
Bis natürlich noch auf das Leeren des großen Staubbeutels in der Station. Er befindet sich hinter der großen Bronzefarbenden Klappe.
Ein weiteres Feature was noch erwähnt werden muss, ist die Kamera. Es besteht einerseits die Möglichkeit bei der Arbeit des Roboters live dabei zu sein, ihn aber auch nur zur Überwachung zu nutzen, in dem er dann ohne zu Saugen entweder manuell oder durch Tipp auf der Karte gezielt in einen Raum gefahren werden kann, um nachzusehen was dort los ist. Hier kann man ihn drehen lassen und sich umsehen. Durch tipp auf den Ladestation Button fährt er dann automatisch zur Station zurück und lädt weiter auf. Es besteht sogar die Möglichkeit Video oder Fotos aufzuzeichnen und Durchsagen über den Lautsprecher zu machen. Dieses funktioniert von jedem Ort mit Internetzugang.
Der Dreame L20 Ultra ist ein System was für meine Bedürfnisse perfekt funktioniert, mit allem was an Automatisierung in diesem Bereich möglich ist.
Die passende Wohnung ist natürlich nötig. Hat man Stufen in seiner Wohnung, stößt so ein Roboter natürlich an die Grenzen und eine durchgängige Reinigung ist nicht möglich.
Der Preis von 999€ beim Black Friday geht absolut in Ordnung wenn man die riesige Arbeitserleichterung dagegen stellt. Das System wirkt sehr ausgereift und man kann es alleine Arbeiten lassen ohne es ständig überwachen zu müssen.
Absolute Empfehlung!
Mirja –
Der Dreame L20 Ultra hat mich von der ersten Minute an überzeugt. Wir hatten bereits den Vorgänger und waren damit sehr zufrieden. Jetzt war es Zeit für das neue Modell. Nicht zuletzt wegen der ausfahrbaren Wischer.
Als Besitzer eines Vierbeiners und verschiedener Bodenbeläge benötigen wir einen leistungsstarken und intelligenten Saugroboter. Der L20 Ultra erfüllt all meine Erwartungen und noch viel mehr.
Herausragende Reinigungsleistung:
Die Saugkraft ist beeindruckend und selbst hartnäckige Verschmutzungen werden zuverlässig entfernt. Die Kombination aus Saugen und Wischen sorgt für hygienisch saubere Böden. Besonders positiv ist die automatische Erkennung von Teppichen und die Anpassung der Saugkraft.
Intelligente Navigation:
Die Navigation ist präzise und der Roboter findet seinen Weg sicher durch meine Wohnung. Die Hinderniserkennung funktioniert einwandfrei, sodass er problemlos um Möbelstücke und andere Hindernisse herum manövriert. Die App bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, um die Reinigung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Selbstreinigende Station:
Die Selbstreinigungsstation ist ein echtes Highlight. Der Roboter kehrt nach der Reinigung automatisch zur Station zurück, wo er sich selbst entleert und die Wischmopps reinigt. Das spart viel Zeit und Aufwand.
Fazit:
Der Dreame L20 Ultra ist ein absolutes Must-have für alle, die Wert auf eine gründliche und bequeme Reinigung legen. Er ist leistungsstark, intelligent und einfach zu bedienen. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall!
Was mir besonders gut gefällt:
* Vielseitige Funktionen: Saugen, Wischen, Selbstreinigung
* Hohe Saugkraft
* Präzise Navigation
* Einfache Bedienung über App
* Hervorragende Verarbeitung
Manfried –
Après un mois d’utilisation, je suis très satisfait de mon achat ! J’avais un robot aspirateur depuis 10 ans dont j’étais content mais il est un peu bruyant. Ce modèle-ci fait à la fois aspiration et serpillière et le tout de façon assez discrète. L’application fournie permet de le configurer rapidement et simplement, puis on peut lancer un scan de la maison. J’ai un étage, et il est appréciable de pouvoir lui faire sauvegarder une carte de chaque étage de la maison. Les murs virtuels pour éviter qu’il n’aille là où on ne veut pas son très pratique. Côté nettoyage, rien à redire, il brosser bien dans les coins, il frotte correctement. C’est une aide vraiment très utile dans l’entretien de la maison ! Je le fais passer 3 fois par semaine et je ressens bien la différence par rapport à avant. Ca soulage grandement niveau ménage.
Attention, il faut tout de même y faire attention avant qu’il passe : il n’apprécie pas mes tapis de bains dans la salle de bain par exemple. Donc je les met hors de sa portée avant qu’il se lance. J’essaie de relever les chaises aussi afin d’améliorer son passage sous les tables, là où il y a souvent le plus de miettes et d’éventuelles petites taches.
L’entretien se fait très simplement. Niveau consommation, en un mois et 3 passages par semaines je n’ai pas encore eu à changer son sac à poussière ni son liquide de nettoyage. Je vidange les eaux usées et je rempli le bac d’eau propre une fois par semaine. Rien de contraignant.
La seule chose que je ne peux pas évaluer est évidemment sa durée de vie. Vu le prix j’ose espérer ne pas être déçu !
Xavier –
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Excellente machine, le prix est assez élevé mais c’est là son seul défaut.
Très simple à configurer. Une fois placé, raccordé au wifi, vous scannez le QR code en façade et l’application mettra tout à jour automatiquement.
Puissance d’aspiration maximale assez bruyante à 7000Pa, vous ne pourrez pas téléphoner à côté par exemple. Mais les modes aspiration normale et léger sont déjà très efficaces. Je sais tenir une visio lorsqu’il aspire. Le chat n’est même pas dérangé durant sa sieste.
Il repère le moindre obstacle et vous enverra une photo du problème rencontré.
Application intuitive et très simple à utiliser. Facile également de dupliquer l’appareil sur 2 smartphones différents. Après chaque utilisation, il vous envoie une notification du travail réalisé et des actions à mener éventuellement (vider l’eau sale,…)
Fréquence d’actions : il tourne chaque jour sur 130 M2, vider l’eau sale 1 fois par semaine, le sac d’aspirateur tient au moins un mois sans soucis. Plutôt cool.
Le kit démarrage inclus est déjà bien fourni (seconde paire de Mop’s, brosses d’aspirateur, sac,…)
Passe facilement sous le fauteuil.
Je n’ai pas encore testé le double étage.
En cas d’obscurité, il analyse lui même et allume ses lumières tout seul s’il en a besoin !
Autonome donc. La batterie est également top, pour 130 M2 il utilise 30 à 40% de sa batterie pour aspirateur et nettoyage complet de toute la maison.
Seul bémol, son prix, mais vraiment une fois adopté, vous ne pourrez plus vous en passer.
anto –
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Me encanta. Aspira y friega a la vez muy muy bien. No tienes que hacer nada, solo dar al play y el robot lo hace todo por ti. Escanea la casa y etiqueta las habitaciones, para que tú le puedas indicar si quieres que limpie toda la casa o solo las habitaciones elegidas. súper fácil de configurar y poner en marcha. Tiene una base con agua, detergente y una bolsa para almacenar el polvo aspirado. La base tiene un lavadero para las mopas. Se limpian de forma automatica, y se secan con un secador de forma automática. Es todo muy automático. Puedes conectar la base al agua y desague si compras un kit destinado a tal uso, y de esa forma ya te olvidas por completo de rellenar y quitar el agua de la base. En fin, tiene muchas cosas, hasta cámara de vídeo para vigilar la casa, mejor verlo en acción. Hay muchos vídeos en internet donde te cuentan que es el mejor robot del momento. Yo estoy súper contento. Lo recomiendo mucho. Para mi es un 10!! De hecho ya he comprado 2 unidades!.
Actualizado:
Despues de unos meses de uso, uno de los robots dejó de funcionar de repente. La app decia que era un problema con el bumper. Los botones del robot se ponen en rojo parpadeando, el robot se para y no hace nada. Aunque resetees el robot y vuelvas a cargar la app en el movil, el problema persiste. El robot, deja de funcionar sin saber por qué. El robot nunca se golpeo y ni se le dañó como para que dé ese problema. Creo que el problema es algo de software. Ahora bien, la pelicula empieza cuando quieres contactar con el soporte de dreame. Pues yo lo hice a traves de twiteer, de reedit y otra plataformas. Finalmente desde la pagina de dreametech contacté con el servicio de soporte tecnico de ¡estados unidos! y al final no me solucionaron nada. No hay departamento de soporte en España, increible. Bueno, despues de estar una semana con el robot en la caja, escribi a amazon y me han devuelto el dinero, pero nadie me ha arreglado el robot ni me han sabido decir por que dejó de funcionar de repente. Sinceramente, hay que pensarse dos veces el comprar este robot u otro, porque si no tiene departamento de soporte postventa, ya me diras que haces con el robot despues de pagar 1200 euros por él en el caso de que tengas algun problema como el que indico.